Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

Sprouted Seed Tea (SST): Guide für Grower

Für Hobbygärtner und (Bio-) Grower, welche auf “Living Soil” setzen, sind natürliche Düngemittel essenziell. Ein besonders effektiver und umweltfreundlicher Ansatz ist die Verwendung von Sprouted Seed Tea (SST). Dieser natürliche Wachstumsbooster kann die Vitalität deiner Pflanzen steigern und den Ertrag sowie die mikrobielle Aktivität erhöhen.

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Sprouted Seed Tea (SST)?
  2. Vorteile von SST im Bioanbau
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Anwendung von SST im Garten
  5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  6. Fazit

 

Was ist Sprouted Seed Tea (SST)?

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

Sprouted Seed Tea, zu deutsch "gekeimter Samentee/Sprossentee" ist ein Aufguss aus gekeimten Samen. Er wurde bekannt durch Jeremy Silva (von BuilASoil) und Clackamas Coot.

Durch den Keimprozess werden Enzyme, Phytohormone, AminosäurenVitamine und Mineralien freigesetzt, welche das Pflanzenwachstum nachhaltig fördern. SST wird verwendet, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und die Pflanzenvitalität zu erhöhen.

 

Wie funktioniert SST?

Der Samen nutzt die beim keimen freigesetzten Enzyme, Vitamine und Nährstoffe, um das Wachstum zu fördern. Während des Keimprozesses baut der Samen seine Reserven im Endosperm ab, wobei Enzyme Nährstoffe in verfügbare Formen umwandeln.

Diese Stoffe, welche beim SST in Großen Mengen vorhanden sind, stärken die Bodenmikrobiologie, verbessern die Nährstoffaufnahme und unterstützen die Pflanze bei der Abwehr von Krankheiten wie Fusarium. SST fördert so eine gesunde Wurzelzone und optimales Pflanzenwachstum.

 

Vorteile von SST im Bioanbau

Vorteile von SST im Bioanbau  Wachstumsförderung: Die in SST enthaltenen Enzyme und Phytohormone stimulieren das Pflanzenwachstum auf natürliche Weise. Verbesserte Nährstoffaufnahme: SST kann die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen im Boden erhöhen, wodurch Pflanzen effizienter versorgt werden. Stärkung des Immunsystems: Die Anwendung von SST kann die Abwehrkräfte der Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge stärken. Natürlich: SST ist ein organischer Dünger/Biostimulanz, welcher keine schädlichen Rückstände hinterlässt und das Soil-Food-Web nachhaltig unterstützt.
  • Wachstumsförderung: Die in SST enthaltenen Enzyme und Phytohormone stimulieren das Pflanzenwachstum auf natürliche Weise.
  • Verbesserte Nährstoffaufnahme: SST kann die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen im Boden erhöhen, wodurch Pflanzen effizienter versorgt werden.
  • Stärkung des Immunsystems: Die Anwendung von SST kann die Abwehrkräfte der Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge stärken.
  • Natürlich: SST ist ein organischer Dünger/Biostimulanz, welcher keine schädlichen Rückstände hinterlässt und das Soil-Food-Web nachhaltig unterstützt.

 

Benötigte Materialien:

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

Für eine Gesamtmenge von 10 Liter SST benötigen wir:

  • 28-56 Gramm der verwendeten Samen (bei Luzerne 14-28 Gramm)
  • "Sauberes/Steriles" und chlorfreies Wasser
  • Behälter (oder auch ein Keimglas)
  • Mixer
  • ggfls. Sieb
  • 10 Liter Eimer

 

Geeignete Samen:

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

Hier stelle ich euch mögliche Samen und dessen Vorteile vor:

  • Alfalfa (Luzerne) = Triacontonal, Auxin & Stickstoff
  • Gerste = Gibberellinen & Enzyme 
  • Mais & Kürbis = Cytokinine 
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Erbsen) = Auxine & Stickstoff

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

1. Samen auswählen: Geeignet sind z.B. Gerste, Alfalfa oder Mais. Achte auf unbehandelte, möglichst biologische Samen.

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

2. Samen einweichen: Die Samen in Wasser für 8–12 Stunden in Wasser einweichen.

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

3. Keimen lassen: Die eingeweichten Samen abspülen und in einem Keimgefäß für 1–3 Tage keimen lassen, bis kleine Sprossen sichtbar sind. Eine geeignete Raumtemperatur von 19-26 Grad Celcius ist empfehlenswert.

4. Samen spülen: Es ist empfehlenswert die Samen 2x am Tag kurz durchzuspülen. Vorzugsweise Morgens und Abends.

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

5. Sprossen verarbeiten: Der geeignete Zeitpunkt der anstehenden Verarbeitung ist, wenn die Wurzeln ca. 1-1,5 cm lang sind. Anschließend die gekeimten Samen mit Wasser pürieren.

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

5. Tee ansetzen: Das Püree in Wasser mit dem vorgesehenen Behälter geben und anschließend in Wurzelnähe ausbringen.

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

 

SST Haltbar machen

Sprouted-Seed-Tea-Anleitung-Guide-SST-Gesprossener-Samentee-LivingSoil

SST wird prinzipiell frisch verwendet. Doch es gibt Mittel und Wege, diesen haltbar zu machen. Hier stelle ich euch drei Wege vor, mit welchen Ihr euren SST haltbar machen könnt. Anleitungen findet Ihr über die Links.

Fermented Plant Extrakt (FPE): Mittels Effektiven Mikroorganismen (EM) oder auch Milchsäurebakterien (LAB) können frisch gekeimte Samen konserviert bzw. fermentiert werden. Dazu kann man die Anleitung von FPE 1:1 übernehmen und lediglich das frische Pflanzenmaterial mit den gemixten SST ersetzen.

JADAM Liquid Fertilizer (JLF): SST kann auch mit der Technik von JADAM haltbar gemacht werden. Dafür kann ähnlich wie bei FPE, das Rezept übernommen werden und das Pflanzenmaterial mit dem SST ausgetauscht werden. 

Trocknung: Frisches SST, kann ganz einfach mittels Dörrgerät/Ofen/Sonne getrocknet werden und bei Bedarf auch gemahlen werden. Nach dem Keimprozess, werden die Samen nicht erneut keimen, wenn diese mit Wasser in Kontakt kommen. Zu beachten gilt: Umso schonender getrocknet wird (Vorteil vom Dörrgerät), umso höher ist der Anteil an Enzymen etc. Die Trocknung ist ein einfacher Weg SST haltbar zu machen.

 

Was sagt die Wissenschaft?

Obwohl die positiven Effekte von Sprossen in der menschlichen Ernährung gut dokumentiert sind, ist die wissenschaftliche Datenlage zu den spezifischen Wirkungen von Sprouted Seed Tea (SST) auf Pflanzen begrenzt. Es fehlen umfassende Studien, welche die Vorteile von SST in der Pflanzenpflege eindeutig belegen.

Nichtsdestotrotz gibt es viele Parallelen zwischen Pflanzen und Menschen. Beide weisen bemerkenswerte Ähnlichkeiten auf und teilen oft ähnliche Bedürfnisse. Dies legt nahe, dass SST auch auf Pflanzen eine direkte Wirkung entfaltet.

 

Anwendung von SST im Garten

https://v70fdztg86jcyipw-77984039235.shopifypreview.com/blogs/back-to-the-roots/bio-benetzungsmittel-im-garten

Es ist ratsam, SST als ergänzende Maßnahme zu betrachten und nicht als Ersatz für bewährte Düngemethoden. Bei der Anwendung sollte zudem auf die richtige Dosierung und Vorbereitung geachtet werden, um mögliche negative Effekte auf die Pflanzen zu vermeiden. Weniger ist meist mehr, denn was einmal im Boden ist, kann so schnell nicht wieder entfernt werden.

  • Gießen (1-5L pro Pflanze/pro 0,5 m2): Den abgefüllten SST direkt in Wurzelnähe der Pflanzen gießen.
  • Blattdüngung (1:1 oder unverdünnt): SST kann auch als Blattdünger verwendet werden. Dazu den Tee in eine Sprühflasche füllen und die Blätter besprühen. Verwenden Sie Benetzungsmittel für eine effektivere Anwendung.
  • Anwendungsrate: Eine Anwendung alle 2–4 Wochen ist empfehlenswert.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Welche Samen sind am besten für SST geeignet?

A: Generell kann man aber alle Arten von Samen nutzen. Doch Pflanzen, welche bekannt für Ihr schnelles Wachstum sind, sollten bevorzugt werden. 

F: Welche Alternativen gibt es zu oben genannten Samen?

A: Reis, Sonnenblumen, Quinoa & Bockshornklee sind geeignete Alternativen, welche durch Ihre Vorteile bestechen.

F: Wie lange ist SST haltbar?

A: Frisch zubereiteter SST sollte innerhalb von 24–48 Stunden verwendet werden, um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten.

 

Fazit

Sprouted Seed Tea ist ein effektiver und natürlicher Weg, um die Gesundheit und Produktivität deiner Pflanzen im Bioanbau zu steigern. Mit wenig Aufwand kannst du diesen natürlichen Dünger/Biostimulanz selbst herstellen und so zu einem nachhaltigen Gartenbau beitragen.

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Ich mache nach KNF Prinzip gerne einen FPJ aus Luzernensprossen.
Dafür die fertigen Sprossen 1:1 mit braunem Zucker vermischen und fermentieren.
Natürlich gibt man auf diese Weise eine geringere Menge (1:1000) als mit dem SST und es ersetzt ihn auch nicht aber es ist eine weitere Methode seinen Mikroorganismen und seinen Pflanzen die enthaltenen Stoffe zu füttern.
Happy Growing

Donar28

Hinterlasse einen Kommentar