
Was ist KNF (Korean Natural Farming)? - Erklärung
Share
Willkommen im heutigen Blogartikel und Thema „Korean Natural Farming“ (KNF). Einer Praxis, welche nicht nur Ihre Böden und Pflanzen verbessern, sondern auch Ihre Verbindung zur Natur vertiefen wird. Dieser Artikel ist speziell für Hobbygärtner und Grower konzipiert, welche nachhaltig und in Harmonie mit der Umwelt gärtnern möchten.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Koreanisches Natürliches Farming (KNF)?
- Die Geschichte von KNF
- Die Grundprinzipien von KNF
- Anwendungen von KNF
- Vorteile des Koreanischen Natürlichen Farmings
- Schlusswort
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist Koreanisches Natürliches Farming (KNF)?
(Bild: IMO 1)
KNF ist eine ökologische Landwirtschaftsmethode, welche von Hankyu Cho (*1935) ins Leben gerufen wurde. Durch das stetige Wachstum von chemischen Düngemitteln und Pestiziden, leidete die koreanische Landwirtschaft immer mehr an der Abhängigkeit von den großen Konzernen. Herr Cho, der Vater des Erfinders von JADAM, erkannte, dass die Bodenbiologie und somit die Pflanzenwelt leidete. Somit nahm er sich zur Aufgabe, eine natürliche & ökologische Landwirtschaftstechnik für Jedermann zu erfinden.
Mit KNF verhalf er vielen Landwirten zu einer Unabhängigkeit gegenüber den Konzernen und traf schnell auf Zuspruch aus der ganzen Welt. KNF basiert dabei, auf der Anwendung von fermentierten organischen Materialien, um das Wachstum von Pflanzen, durch Mikroben und Hormonen zu fördern und die Bodenqualität ohne chemische Düngemittel oder Pestizide zu verbessern. Somit wurde ebenfalls auf No-Till-Growing und Living Soil gesetzt.
2. Die Geschichte von KNF
Entwickelt in den frühen 1960er Jahren von Cho Han Kyu (* 1935) in Südkorea, hat KNF die Art und Weise, wie wir über Landwirtschaft und Gartenarbeit denken, grundlegend verändert. Es basiert auf der Idee, dass ein gesunder Boden der Schlüssel zu gesunden Pflanzen ist.
Er gründete 1965 seine erste Farm und lehrte lokalen Landwirten den Umgang mit ökologischen Techniken und den Verzicht auf konventionellen Präparaten. Herr Cho, war zu dieser Zeit ein Dorn im Auge der Regierung, welche Ihn als Kriminellen, Idealist oder Psycho abstempelte.
3. Die Grundprinzipien von KNF
Die Korean Natural Farming (KNF) Methode basiert auf mehreren zentralen Prinzipien, die insbesondere die Nutzung von Mikroorganismen, die Wichtigkeit der Bodengesundheit und die Etablierung eines nachhaltigen, geschlossenen Nährstoffkreislaufs im Garten hervorheben.
Ein fundamentaler Grundsatz dabei ist, dass die Landwirtschaft in Harmonie mit der Natur betrieben werden sollte, anstatt in Konflikt mit ihr zu stehen. Landwirte sollten sich von der Rolle als Konsumenten großer Konzerne lösen, um kosteneffizient produzieren und wirksame Präparate eigenständig herstellen zu können.
4. Anwendungen von KNF
(Bild: frisches LAB)
Von der Bodenverbesserung bis zur Schädlingsbekämpfung, KNF bietet eine Vielzahl von Anwendungen für den Garten. Herr Cho erfand diesbezüglich diese Präperate:
- IMO – Indigenous Microorganisms (z. Dt. Einheimische Mikroorganismen): Dabei werden Mikroben aus Wäldern oder der unmittelbaren Umgebung eingefangen und anschließend vervielfacht durch mehrere Prozesse. Die Vorbereitung erfolgt in einem vierstufigen Prozess, der IMO1, IMO2, IMO3 und IMO4 produziert.
- FPJ – Fermented Plant Juice (z. Dt. Fermentierter Pflanzensaft): Eine natürliche Flüssigkeit, die durch die Fermentation von zerkleinertem Pflanzenmaterial mit Zucker hergestellt wird. Dieser Prozess nutzt die natürliche Fähigkeit von Zucker, Flüssigkeiten (Nährstoffe, Pflanzenhormone) aus dem Material zu ziehen und gleichzeitig ein Umfeld zu schaffen, in dem sich nützliche Mikroorganismen vermehren können.
- FFJ – Fermented Fruit Juice (z. Dt. Fermentierter Fruchtsaft): Das selbe wie FPJ, nur mit zerkleinerten Fruchtstücken.
- OHN – Oriental Herbal Nutrients (z. Dt. Orientalische Kräuternährstoffe): Eine Alkoholtinktur aus Knoblauch, Engelwurz, Ingwer oder Kurkuma, Lakritz und Zimt. Wird als Medizin bei kranken Pflanzen eingesetzt. Ähnelt einem Fiebersaft für Menschen.
- FAA – Fish Amino Acids (z. Dt. Fisch-Aminosäuren): Ist ein natürliches Präparat, welches durch die Fermentation von Fischresten mit braunem Zucker hergestellt wird. Dieser Prozess ermöglicht es, die Proteine des Fisches in einfache Aminosäuren und Stickstoffverbindungen zu zerlegen, die von Pflanzen leicht aufgenommen werden können.
- LAB – Lactic Acid Bacteria (z. Dt. Milchsäurebakterien): Heute bekannt als EM oder Effektive Mikroorganismen, hat Herr Cho die Absicht gehabt, dass Wissen kostenlos zur Verfügung zu stellen, um Milchsäurebakterien zu Hause selbst zu kultivieren. LAB hat einige Vorteile für unsere Gärten und ist einer der bekanntesten Präperate von KNF.
- WCA – Water Soluble Calcium (z. Dt. Wasserlösliches Kalzium): hergestellt durch Auflösen von Eierschalen in Essig. Dabei wird das Kalzium, welches Eierschalen enthalten, gelöst und kann verdünnt als Spritzanwendung etc. verwendet werden.
- LIMO – Liquid Indigenous Microorganisms (z. Dt. Flüssige einheimische Mikroorganismen): Nachdem die Mikroorganismen kultiviert wurden, wird das Medium in Wasser eingeweicht und mit Melasse oder einem ähnlichen Zuckerstoff und aktiver Belüftung angereichert, um die Mikroorganismen in eine flüssige Form zu überführen, die leicht auf Flächen aufgetragen werden kann.
-
WCAP – Soluble Calcium Phosphate (z. Dt. Lösliches Kalziumphosphat): Knochen haben hohe Werte an Kalzium und Phosphat. Der Prozess bezieht sich auf die Behandlung der Knochen mit Hitze und anschließend durch das Auflösen mit Essig.
5. Vorteile des Koreanischen Natürlichen Farmings
(Bild: KNF - FAA (Fischhydrolysat)
KNF bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, die Steigerung der Pflanzengesundheit und -produktivität sowie die Reduzierung der Notwendigkeit für künstliche Düngemittel und Pestizide. Es setzt dabei auf schnell verfügbare Nährstoffe und Pflanzenhormone. Es unterstützt auch die Biodiversität durch IMO sowie LAB und hilft, die Umweltbelastung zu minimieren.
6. Schlusswort
Koreanisches Natürliches Farming bietet eine inspirierende und nachhaltige Methode für Hobbygärtner und Grower, die ihre Pflanzen und die Erde nähren möchten. Durch die Umsetzung von KNF-Prinzipien können Sie nicht nur die Gesundheit Ihres Gartens verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Tauchen Sie ein in die Welt des KNF und erleben Sie, wie diese naturnahe Anbaumethode Ihren Garten und Ihre Beziehung zur Natur bereichern kann.
7. FAQ – häufig gestellte Fragen
Kann KNF in jedem Klima angewendet werden?
KNF-Prinzipien können weltweit in verschiedenen klimatischen Bedingungen angepasst und angewendet werden.
Wie starte ich mit KNF in meinem eigenen Garten?
Der Klassiker sind IMO und LAB. Diese sind einfach und schnell hergestellt.
Brauche ich spezielle Ausrüstung für KNF?
Nein, die meisten KNF-Präparate können mit einfachen Materialien und Zutaten hergestellt werden, welche Sie möglicherweise schon zu Hause haben oder leicht beschaffen können.
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Einige Verbesserungen können relativ schnell bemerkt werden, aber KNF ist eine langfristige Engagement für die Bodengesundheit und nachhaltige Gartenpraktiken.
1 Kommentar
Hallo, ich habe LAB hergestellt und es 1 zu 1 mit braunem rohzucker vermengt und danach beim aktuellen Wetter was ja schon recht kühl ist in der Garage gelagert und in der Wohnung in einer dunklen Ecke.
Jetzt nach ein paar Tagen sehe ich schimmel oben drauf schwimmen und das was in der Wohnung stand riecht auch nach Alkohol.
Kann ich das jetzt entsorgen und neu machen ? Und ist es nicht möglich das ganze bei ~20 Grad dunkel zu lagern?