Perlhumus | Huminsäuren für vitale Pflanzen

Perlhumus | Huminsäuren für vitale Pflanzen

Gärten sind nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch Ausdruck von Vitalität und Leben. Um das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen, ist ein gesunder Boden entscheidend. Bei Grundstoff haben wir uns auf organische Düngemittel spezialisiert, welche Ihre Pflanzen und Ihren Boden auf natürliche Weise stärken. Heute möchten wir Ihnen Perlhumus vorstellen, welches nicht nur die Bodenfruchtbarkeit erhöht, sondern auch die Vitalität Ihrer Pflanzen nachhaltig fördert.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Perlhumus?
  2. Vorteile von Perlhumus
  3. Anwendung von Perlhumus
  4. Fazit
  5. FAQ

 

1. Was ist Perlhumus?

Perlhumus-Huminsäur-Fulvosäure-Dünger

Perlhumus ist ein organischer Bodenhilfsstoff auf Basis von Leonardit, welches besonders reich an Humin- und Fulvosäuren ist. Diese natürlichen Stoffe aktivieren das Bodenleben und fördern die mikrobiellen Prozesse im Erdreich. Sie sorgen dafür, dass Nährstoffe besser gespeichert und abgegeben werden, und tragen zu einer verbesserten Bodenstruktur bei.

 

3. Inhaltsangaben

NPK 1-0.2-0.3

1% Gesamtstickstoff (N)

0.2% Gesamtphosphor (P2O5)

0.3% Gesamtkalium (K2O)

60% Gesamthuminstoffe

>80% Organische Substanz

5-6 pH-Wert

 

2. Vorteile von Perlhumus

Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit

Die in Perlhumus enthaltenen Humin- und Fulvosäuren steigern die Fruchtbarkeit des Bodens nachhaltig. Dies sorgt dafür, dass Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt werden und kräftig wachsen können. Besonders für Böden, welche eine geringe Nährstoffspeicherkapazität aufweisen, ist Perlhumus eine wahre Wohltat.

Stärkung der Pflanzenvitalität

Ein gesunder Boden führt zu vitaleren Pflanzen. Dank der in Perlhumus enthaltenen organischen Substanzen können Ihre Pflanzen Stressfaktoren, wie Hitze, Trockenheit oder Schädlingsbefall, besser trotzen. Sie werden widerstandsfähiger und entwickeln eine stärkere Abwehrkraft gegen biotische und abiotische Stressoren.

Optimierung der Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit

Perlhumus verbessert die Struktur des Bodens und erhöht gleichzeitig die Verfügbarkeit wichtiger Bodennährstoffe. Dies ist besonders vorteilhaft in sandigen und tonhaltigen Böden, in denen die Durchlüftung und Wasserspeicherung oft problematisch sind. Pflanzen können durch die erhöhte Wasserhaltekapazität und die verbesserte Nährstoffaufnahme effizienter gedeihen, was langfristig zu einem gesünderen Pflanzenwachstum führt.

Förderung der CO2-Bindung und Humusbildung

Durch die Bereitstellung stabilen Humus trägt Perlhumus nicht nur zur langfristigen Bodenfruchtbarkeit bei, sondern fördert auch die CO2-Bindung im Boden. Dies trägt positiv zum Klimaschutz bei und unterstützt ein nachhaltiges Bodenmanagement.

Verbesserung der Pufferkapazität und Neutralisierung von Giftstoffen

Perlhumus stärkt die Pufferkapazität des Bodens, was bedeutet, dass der Boden besser auf pH-Schwankungen und Nährstoffeinträge reagiert. Gleichzeitig hilft Perlhumus dabei, schädliche Stoffe wie Schwermetalle im Boden zu binden und zu neutralisieren, was zu einer insgesamt gesünderen Bodenumgebung führt.

Förderung der Wurzelentwicklung

Perlhumus trägt aktiv zur Verbesserung der Wurzelatmung und -entwicklung bei, besonders in der vertikalen Richtung. Pflanzen können dadurch tiefer nach Wasser und Nährstoffen suchen, was ihnen hilft, auch in stressreichen Umgebungen stark und widerstandsfähig zu bleiben.

 

Mit diesen umfassenden Vorteilen bietet Perlhumus eine organische, nachhaltige Lösung für die Bodenpflege, die sowohl die Gesundheit Ihrer Pflanzen als auch die langfristige Qualität des Bodens fördert.

 

3. Anwendung von Perlhumus

Perlhumus-Huminsäure-Fulvosäure

Perlhumus lässt sich vielfältig im Garten einsetzen. Ob im Gemüsebeet, in der Topfkultur oder für die Herstellung von Pflanzsubstraten – Perlhumus sorgt immer für eine Verbesserung der Bodenstruktur und die Vitalisierung der Pflanzen.

Dosierungsempfehlungen

- Pflanzsubstrat: 1-15 Gramm pro Liter Erde

- Aufstreuen: 100-150 Gramm pro Quadratmeter

Perlhumus kann einfach mit dem vorhandenen Erdreich vermischt oder gleichmäßig auf die Oberfläche gestreut werden. Es empfiehlt sich, die Anwendung je nach Bodenbeschaffenheit und Pflanzenart anzupassen.

 

4. Fazit

Perlhumus von Grundstoff ist der ideale organische Bodenhilfsstoff für alle, die auf natürliche Weise die Fruchtbarkeit ihres Bodens steigern und das Pflanzenwachstum fördern möchten. Durch die einzigartige Kombination von Humin- und Fulvosäuren verbessert Perlhumus nicht nur die Nährstoffspeicherung, sondern stärkt auch die Widerstandskraft Ihrer Pflanzen gegen Umwelteinflüsse. Egal, ob im Garten oder im Kleingarten – mit Perlhumus legen Sie den Grundstein für einen gesunden und ertragreichen Boden.

 

5. FAQ – Häufig gestellte Fragen 

1. Was ist Perlhumus und woraus besteht er?

Perlhumus ist ein organischer Bodenhilfsstoff auf Basis von Leonardit, welches Humin- und Fulvosäuren enthält. Diese natürlichen Stoffe verbessern die Bodenfruchtbarkeit, aktivieren das Bodenleben und fördern die Vitalität der Pflanzen.

2. Wie hilft Perlhumus meinem Boden?

Perlhumus verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Nährstoff- und Wasserspeicherkapazität, fördert die Wurzelentwicklung und unterstützt die langfristige Humusbildung. Zudem neutralisiert es schädliche Stoffe im Boden und bindet Schwermetalle.

3. Für welche Pflanzenarten ist Perlhumus geeignet?

Perlhumus kann in allen Arten von Böden und für eine Vielzahl von Pflanzen angewendet werden. Besonders nützlich ist es in sandigen und tonhaltigen Böden sowie bei Pflanzen, welche eine verbesserte Wurzelentwicklung und erhöhte Widerstandskraft benötigen.

4. Wie wende ich Perlhumus an?

Die Anwendung hängt von der Art des Bodens und der gewünschten Bodenverbesserung ab. Bei Pflanzsubstraten wird Perlhumus in einer Menge von 1-15 Gramm pro Liter Erde beigemischt. Beim Aufstreuen auf den Boden empfiehlt sich eine Menge von 100-150 Gramm pro Quadratmeter.

5. Kann Perlhumus in Kombination mit anderen Düngemitteln verwendet werden?

Ja, Perlhumus kann problemlos mit anderen Düngemitteln kombiniert werden. Es verbessert sogar die Düngeeffizienz, indem es die Pufferkapazität des Bodens erhöht und dafür sorgt, dass Nährstoffe besser gespeichert und abgegeben werden.

7. Wie lange ist Perlhumus haltbar?

Bei sachgemäßer Lagerung (kühl und trocken, vor Sonneneinstrahlung geschützt) ist Perlhumus bis zu 2 Jahre haltbar.

8. Ist Perlhumus sicher für Kinder und Haustiere? 

Ja, Perlhumus ist ein natürlicher Stoff. Dennoch sollte er, wie alle Gartenprodukte, sicher aufbewahrt werden und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren gelagert werden.

 

Falls Sie noch weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Anwendung benötigen, stehen wir von Grundstoff Ihnen gerne zur Verfügung!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar