MicroChar-Pflanzenkohle-und-Mikroben-Mykorrhiza-Trichoderma-Bazillus-Terra-Preta

MicroChar: Biochar + Mikroben

Hey, Hobbygärtner da draußen! Habt ihr schon von MicroChar gehört? Dieses kleine Wundermittel könnte genau das sein, was eure Pflanzen brauchen, um so richtig aufzublühen. MicroChar ist nicht nur irgendeine Pflanzenkohle; es ist eine speziell entwickelte, mineralisierte Pflanzenkohle, die eurem Garten das gewisse Extra verleiht. Perfekt für kleine & große Behälter, fördert es eine erfolgreiche Symbiose zwischen Pflanze und Pilzen. Wie cool ist das denn? Lasst uns tiefer in die Welt von MicroChar eintauchen und herausfinden, warum es das nächste Must-Have für euren Garten sein sollte!

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist MicroChar?
  2. Warum MicroChar?
  3. Anwendungsempfehlungen
  4. Schlusswort
  5. FAQ

 

Was ist MicroChar?

MicroChar ist eine revolutionäre Kombination aus MicroRoots und hochwertiger Pflanzenkohle, gewonnen aus Kakao-Schalen. Pflanzenkohle aus Kakaoschalen enthält im Vergleich zu holzigen Pflanzenkohlen ein viel stabilieres Gerüst, weshalb es das perfekte Habitat für Mikroorganismen ist. Das enthaltene Meersalz mineralisiert die Pflanzenkohle und die vorab inkubierten Mikroben von MicroRoots stellen sicher, dass eure Pflanzen von Anfang an von einer starken Gemeinschaft profitieren.

 

Warum MicroChar?

erhöhtes Potenzial:

Dank der vorab inkubierten Pflanzenkohle steigt die Chance auf eine erfolgreiche Symbiose zwischen Pflanze und Mikroben. MicroChar ermöglicht eine verbesserte Nährstoffaufnahme eurer Pflanzen signifikant.

nachträglicher TerraPreta-Effekt:

Die Pflanzenkohle kann nachträglich ins Substrat eingebracht werden und dort Ihr volles Potenzial zu entfalten. Erhöhte Wasserspeicherkapazität, Nährstoffspeicherung und viele weitere Vorteile können dann in Anspruch genommen werden.

Biodiversität:

Mit 26 verschiedenen Stämmen bietet MicroChar eine überdurchschnittliche Vielfalt an Mikroben, die eurem Garten zu Gute kommt.

Flexibilität in der Anwendung:

Egal, ob indoor, outdoor oder im Gewächshaus – MicroChar ist vielseitig einsetzbar.

 

Anwendungsempfehlungen

Um das Beste aus MicroChar herauszuholen, empfehlen wir bis zu 1g auf 10L Wasser. Wiederholt die Anwendung alle 4-6 Wochen, um eure Pflanzen kontinuierlich zu unterstützen. Ihr könnt MicroChar durch Tropfbewässerung, händisches Gießen oder einfach durch Mischen mit der Erde anwenden. Egal, für welche Methode ihr euch entscheidet, eure Pflanzen werden es euch danken!

 

Schlusswort

MicroChar ist mehr als nur ein Produkt. Es ist eine Investition in die Gesundheit und das Wachstum eurer Pflanzen. Mit diesen einzigartigen Inhaltsstoffen, bietet es ein innovatives Tool für euer Gartenprojekt. Ob ihr ein erfahrener Gärtner seid oder gerade erst anfangt, MicroChar ist die perfekte Ergänzung, um eure Pflanzen auf das nächste Level zu bringen. Probiert es aus und seht selbst, wie euer Garten erblüht!

 

FAQ:

Kann ich MicroChar in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung verwenden?

Ja! MicroChar ist sowohl für junge Sämlinge als auch für ausgewachsene Pflanzen geeignet. Durch den Anteil an Pflanzenkohle sinkt vorallem die Gefahr eines schnellen Austrockenen in Anzuchttöpfen.

Wieso Meersalz?

Meersalz enthält alle essenziellen Mineralien und hat ein identisches Profil zu Algen und Blut. Nicht ohne Grund entsprang das erste Leben aus dem Meer.

Ist MicroChar auch für empfindliche Pflanzen geeignet?

Absolut! MicroChar ist so formuliert, dass es selbst für die empfindlichsten Pflanzen sicher ist.

Kann ich MicroChar mit anderen Düngemitteln kombinieren?

Ja, MicroChar kann als Ergänzung zu eurem üblichen Düngeschema verwendet werden, um die Gesundheit und das Wachstum eurer Pflanzen weiter zu fördern.

Wo liegt der Unterschied zwischen MicroRoots und MicroChar?

Wie oben angesprochen, enthält MicroChar die selben Mikroben wie MicroRoots. Der Unterschied liegt in der Konzentration. Während MicroRoots ein reines Konzentrat darstellt und somit die enthaltenen Sporen höher ausfallen, setzt MicroChar auf den Ansatz der Terra Preta. Die Pflanzenkohle in Kombination mit den Mikroben können trotz geringerer Konzentration eine erfolgreiche Symbiose zu erzeugen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar