DIY-Wurzelbooster

DIY Wurzelbooster -Ein Guide für Grower

Gärtnern ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Kunstform, die Geduld, Hingabe und ein bisschen grüne Magie erfordert. Unter den zahlreichen natürlichen Helfern, welche im Garten nützlich sein können, sticht besonders eins hervor: Aloe Vera. Dieses grüne Wunder ist mehr als nur ein Hautpflegeprodukt – es ist ein kraftvoller Wurzelbooster, welcher das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen erheblich verbessern kann. In diesem Blogartikel, erfahrt Ihr alles rund um Aloe Vera, deren Vorteile und wir schauen uns noch an, was die Wissenschaft dazu sagt.



Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Aloe Vera?
  2. Vorteile von Aloe Vera für Pflanzen
  3. Benötigte Materialien
  4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wurzelbooster selbst herstellen
  5. Anwendung und Dosierung
  6. Praktische Tipps für die Verwendung
  7. Aloe Vera zu Hause selbst halten
  8. Schlusswort
  9. Quellenangabe
  10. FAQ



1. Was ist Aloe Vera?

DIY_Wurzelkomplex

Aloe Vera, ist eine sukkulente Pflanzenart aus der Gattung Aloe. Sie ist bekannt für ihre dicken, fleischigen Blätter, welche eine klare, gelartige Substanz enthalten, bestehen dennoch fast zu 100% aus Wasser. Diese Substanz ist reich an Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien und vielem mehr, wodurch Aloe Vera in der Medizin weit verbreitet ist. Durch Ihre beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften wird sie oft bei Hauterkrankungen oder Verbrennungen (oder auch Sonnenbrand) eingesetzt. Neben diesen Bereichen ist sie auch in einer Vielzahl von kosmetischen und gesundheitlichen Produkten zu finden.

Doch die wertvolle Ressource kann auch im Garten als natürlicher Wurzelbooster oder Stecklingsgel verwendet werden. Es ist eine nachhaltige und effektive Alternative zu chemisch erzeugten Wurzelkomplexen wie bspw. Indol-3-Buttersäure, welche oft ein Hauptbestandteil von erhältlichen Produkten ist. Viele Studien belegen diese Aussage und oft konnten mit Aloe Vera bessere Ergebnisse erzielen als mit Indol-3-Buttersäure.

Aloe Vera umfasst eine Vielzahl komplexer Inhaltsstoffe, welche zahlreiche wohltuende Eigenschaften wie bspw. antibakterielle, antimykotische, antioxidative und immun stärkende Wirkungen vorweisen können und enthält neben diesen auch eine Fülle von Nährstoffen. Darunter Vitamine, Aminosäuren und Enzyme, welche das Wurzelwachstum fördern und die Pflanzengesundheit immens unterstützen.

Die in Aloe Vera enthaltene Salicylsäure wirkt zudem als natürliches Hormon zur Pflanzenabwehr und fördert die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.

 

2. Vorteile von Aloe Vera für Pflanzen

  1. vielversprechende natürliche Alternative zu synthetischen Wurzelhormonen(1; 6)
  2. Enthält komplexe Stoffe wie: Polysaccharide (z.B. Chitin), Glykoproteine, Phenolverbindungen, Salicylsäure, Lignin, Aminosäuren, Vitamine, Saponine, und Enzyme (2; 3; 5; 7; 8; 9; 10)
  3. Enthält Phytohormone: Gibberellinsäure (GA3), Indol-3-essigsäure (IAA), Abscisinsäure (ABA) (2; 4; 5; 7; 8; 9; 10)
  4. Verlängert die Wurzellängen(6)
  5. Erhöhtes Pflanzenwachstum (5; 8; 11; 12; 13; 14)

 

3. Benötige Materialien:

DIY_Wurzelkomplex
  1. gewünschte Menge an frischen Aloe Vera Blättern
  2. 1 Behälter
  3. 1 (Stab-)Mixer
  4. 1 Brett
  5. 1 scharfes Messer

 

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Die Zubereitung unseres DIY-Wurzelgels ist denkbar einfach und ist in wenigen Schritten schnell hergestellt.

1. Blattränder zuschneiden:

Um die Verletzungsgefahr zu minimieren legen wir zuerst das Blatt mit den Zacken in Richtung Brett. Anschließend beginnen wir damit seitlich die Ränder abzuschneiden.

DIY_Wurzelkomplex
DIY_Wurzelkomplex
2. Filets herausschneiden:
Nun legen wir unser Messer seitlich an und schneiden kurz unterhalb der grünen Haut entlang. Mit der freien Hand kann man anschließend die Haut hochhalten um den Schnitt besser auszuführen.
DIY_WurzelkomplexDIY_Wurzelkomplex
3. Filets mixen:
Die fertig geschnittenen Filets geben wir in unseren Behälter und mixen kräftig durch.
DIY_Wurzelkomplex
4. Fertiges Wurzelkomplex:
Unser DIY-Wurzelkomplex schäumt nun kräftig und ist bereit dafür, bei unseren Pflanzen ausgebracht zu werden.
DIY_Wurzelkomplex

 

5. Anwendungen und Dosierungen

AloeVera_Wurzelbooster

Verwenden Sie den Aloe Vera-Wurzelbooster bei Stecklingen, beim Umtopfen oder als regelmäßiges Gesundheitselixier für Ihre Pflanzen. Aloe Vera kann sowohl für die Gießanwendung als auch als Blattspray verwendet werden.

Dosierung:

Gießanwendung: 20-40ml/Liter

Blattspray: 20-40ml/Liter

Tipp für Stecklinge:

Stecklingsgel

Für Stecklinge und Ableger, kann man auch das Ende kurz in das Gel von ganzen Blättern eintauchen und somit auf das Mixen verzichten.

6. Praktische Tipps

Solltet Ihr keine Möglichkeit haben, frische Aloe Vera zu kaufen, könnt ihr im örtlichen Drogeriemarkt euch ein fertiges Gel kaufen.

Achtet hierbei auf die Zusammensetzung und nimmt nur 100%iges Gel um euren Pflanzen keine künstlichen Zusätze zu verabreichen.

Tipp für eine Konservierung:

DIY_Wurzelkomplex

Wenn die Flasche oder eure DIY Gel für euren Bedarf zu groß/viel ist, schreckt nicht davor zurück diese trotzdem zu kaufen.

Mit diesem einfachen Trick, kann man das Gel haltbar machen:

Nimmt hierfür einfach eine Eiswürfelform und füllt euer Gel darin ab. Stellt es anschließend in die Tiefkühltruhe und nimmt euch bei Bedarf die benötigte Menge raus. Somit müsst Ihr euer Gel nicht wegschmeißen oder unnötig verschwenden.

7. Aloe Vera zu Hause selbst halten:

AloeVera_Düngen

Aloe Vera ist pflegeleicht und kann in Ihrem eigenen Zuhause oder Garten angebaut werden. Pflanzen erhaltet Ihr im Onlinehandel oder örtlichen Gartencenter.

Anforderungen:

genügend Sonnenlicht

warmer Standort

wöchentliches Bewässern in der Wachstumsphase (Sommer) / während Ruhephase (Frühling/Herbst/Winter) alle 2-3 Wochen

alle 8 Wochen eine mäßige Düngung oder einmalige Düngung mit Pellets

 

8. Schlusswort

Aloe Vera ist ein wahres Superfood für euren Garten. Egal, ob Sie Ihre Pflanzen stärken, das Wachstum fördern oder die Gesundheit erhalten möchtet, Aloe Vera ist Ihre natürliche Lösung.

Mit diesem Guide und den enthaltenen Tipps, können Sie Aloe Vera effektiv als Wurzelbooster oder Blattspray einsetzen. Machen Sie sich die Kraft dieser vielseitigen Pflanze zunutze und sehen Sie zu, wie Ihr Garten wie nie zuvor gedeiht und das ganz ohne synthetische Wurzelstimulantien.

 

9. Quellenangaben:

RP Rajan, G Singh-Plant Archives, 2021 (1)

Shidiki et al., 2019 (2)

Dagne et al., 2000 (3)

El-Sherif, 2017 (4)

Sahu et al., 2013 (5)

Jamal Uddin et al., 2020 (6)

Raman et al., 2013 (7)

Hamouda et al., 2012 (8)

Rajeswari et al, 2012 (9)

Shyamal et al., 1990 (10)

Youssef, 1997 (11)

Dongzhi et al., 2004 (12)

Nour El- Din, 2005 (13)

M., Mady, 2008 (14)

 

10. FAQ - Häufig gestellte Fragen

Kann Aloe Vera bei allen Pflanzenarten als Wurzelbooster verwendet werden?

Ja, Aloe Vera ist vielseitig einsetzbar und für die meisten Pflanzenarten geeignet. auf Blattanwendungen sollte in Blütephasen etc. verzichtet werden.

Wie oft sollte ich Aloe Vera als Wurzelbooster anwenden?

Ein bis zweimal im Monat ist ein guter Richtwert. Beobachten Sie dabei Ihre Pflanzen um eigene Entschlüsse zu treffen.

Kann ich Aloe Vera direkt aus der Pflanze verwenden oder sollte ich verarbeitete Produkte bevorzugen?

Frisches Aloe Vera-Gel direkt von der Pflanze ist womöglich am wirkungsvollsten und natürlichsten. Dort sind keine chemischen Zusätze enthalten und sind zudem nachwachsende Rohstoffe.

Gibt es neben Aloe Vera andere natürliche Wurzelbooster, die ich ausprobieren kann?

Ja, es gibt weitere natürliche Wurzelbooster wie Honig, Kokoswasser, Knoblauchextrakt oder Zimtpulver, welche auch förderlich für das Pflanzenwachstum sind.

Was sind die häufigsten Fehler bei der Haltung von Aloe Vera?

Vermeiden Sie es, Ihre Pflanzen zu überwässern und bewässern Sie erst wieder, wenn das Substrat trocken ist.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar